
So prüfen wir Marken und Produkte
Bei Cleamance zeigen wir dir ausschließlich Marken und Produkte, die wir mit Überzeugung empfehlen.
Unser Team führt eine gründliche Prüfung und Bewertung aller Empfehlungen auf unserer Website durch. Dabei stellen wir sicher, dass die Hersteller die erforderlichen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards einhalten, indem wir folgende Schritte unternehmen:
- Haben sie das Potenzial, Schaden zu verursachen?
- Wissenschaftliche Übereinstimmung
- Integrität und Best Practices?
Kontaktiere uns und teile es uns mit ↓
Veganer Zitronenkuchen: Einfach, Lecker und Nachhaltig
Einfach, schnell gemacht und unglaublich lecker – dazu noch gesund und umweltfreundlich! Lass uns gemeinsam lernen, wie man den klassischen Zitronenkuchen in seiner besten veganen Version zaubert.
Warum Veganer Zitronenkuchen?
Zitronenkuchen ist ein Klassiker, der durch seine Frische und einfache Zubereitung begeistert. Warum veganer Zitronenkuchen ?
Nachhaltigkeit: Vegane Zutaten haben oft eine geringere CO₂-Bilanz.
Gesundheit: Pflanzliche Zutaten sind leichter verdaulich und enthalten weniger gesättigte Fette. Zitrone spielt eine wichtige Rolle zur Senkung des Blutdrucks, Lies “7 sofortige Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks mit Zitrone” ,um mehr über das Thema zu lernen.
Ethik: Kein Tierleid und gleichzeitig voller Genuss.
Die wichtigsten Zutaten für deinen veganen Zitronenkuchen
Mehl: Universelles Weizenmehl funktioniert hervorragend. Du kannst auch Dinkelmehl oder glutenfreie Alternativen verwenden.
Pflanzenmilch: Hafer-, Mandel- oder Sojamilch sind ideal.
Zucker: Klassischer Haushaltszucker oder Alternativen wie Kokosblütenzucker.
Zitronen: Frisch gepresster Zitronensaft und Abrieb sorgen für das unverwechselbare Aroma.
Pflanzenöl: Sonnenblumenöl oder Kokosöl machen den Kuchen saftig.
Backpulver: Für die perfekte Fluffigkeit.
Apfelessig: Reagiert mit dem Backpulver und sorgt für eine lockere Textur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Veganer Zitronenkuchen Backen
1. Vorbereitung
Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Fette eine Kuchenform (ca. 20-24 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
2. Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermischst du:
300 g Mehl
150 g Zucker
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Diese Mischung bildet die Basis für deinen veganer Zitronenkuchen.
3. Feuchte Zutaten vorbereiten
In einer zweiten Schüssel verrührst du:
200 ml Pflanzenmilch
100 ml Pflanzenöl
2 EL Apfelessig
Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen
Wichtig: Gut rühren, damit sich die Zutaten verbinden.
4. Alles zusammenführen
Jetzt gießt du die flüssigen Zutaten zu den trockenen und verrührst alles mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen luftig bleibt.
5. Backen
Fülle den Teig in die vorbereitete Kuchenform.
Backe den Kuchen für ca. 35-40 Minuten. Mit der Stäbchenprobe kannst du überprüfen, ob er fertig ist: Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen durchgebacken.
6. Abkühlen und Glasur vorbereiten
Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt. Während der Kuchen auskühlt, kannst du die Glasur vorbereiten:
100 g Puderzucker
2-3 EL Zitronensaft
Die beiden Zutaten vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Verteile sie gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.
Zitronen sind eine erstaunliche Frucht, die du problemlos in deinen Speiseplan integrieren kannst. Sie sind reich an Vitaminen und Nährstoffen, die deinem Körper guttun. Möchtest du mehr erfahren? Dann lies unseren Artikel und entdecke, wie vielseitig Zitronen verwendet werden können!
Variationen für ein veganer Zitronenkuchen
Falls du den Klassiker etwas abwandeln möchtest, hier ein paar Ideen:
Mohn-Zitronen-Kuchen: Füge 2-3 EL Mohnsamen zum Teig hinzu.
Kokos-Zitronen-Kuchen: Ersetze einen Teil des Pflanzenöls durch Kokosöl und garniere den Kuchen mit Kokosraspeln.
Beeren-Zitronen-Kuchen: Hebe eine Handvoll Heidelbeeren oder Himbeeren unter den Teig.

Tipps und Tricks für den perfekten veganen Zitronenkuchen
Zitronen auswählen: Verwende am besten Bio-Zitronen, da du auch die Schale verwendest.
Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders. Kontrolliere den Kuchen nach 30 Minuten, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Frische bewahren: Der Zitronenkuchen bleibt in einer luftdichten Dose 3-4 Tage saftig.
Fazit
Veganer Zitronenkuchen zuzubereiten ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Viel Spaß beim Backen!