
Wir stellen Produkte vor, die wir für unsere Leser hilfreich finden. Wenn du über die Links auf dieser Seite einkaufst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision
So prüfen wir Marken und Produkte
Bei Cleamance zeigen wir dir ausschließlich Marken und Produkte, die wir mit Überzeugung empfehlen.
Unser Team führt eine gründliche Prüfung und Bewertung aller Empfehlungen auf unserer Website durch. Dabei stellen wir sicher, dass die Hersteller die erforderlichen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards einhalten, indem wir folgende Schritte unternehmen:
- Haben sie das Potenzial, Schaden zu verursachen?
- Wissenschaftliche Übereinstimmung
- Integrität und Best Practices?
Kontaktiere uns und teile es uns mit ↓
Was enthält dieser Artikel?
Wir alle wissen, dass japanische Gerichte großartig und köstlich sind. Ein perfektes Beispiel dafür ist Ramen – eines der besten, wenn nicht sogar das beste Gericht der Welt. Besonders, wenn du ein Fan der japanischen Kultur bist und vielleicht schon viele Animes geschaut hast, hast du bestimmt die wunderschön animierten Ramen-Schüsseln bewundert. Diese japanischen Gerichte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein visuelles Erlebnis, das die Tradition und Vielfalt der japanischen Küche widerspiegelt.
Beliebte Arten von Ramen
Ramen ist eines der bekanntesten japanische Gericht und begeistert Menschen weltweit. Es gibt viele beliebte Arten von Ramen, die sich durch ihre Brühen, Zutaten und Aromen unterscheiden. Zum Beispiel ist Shoyu-Ramen mit einer Sojasaucen-Brühe ein Klassiker, während Miso-Ramen durch seinen herzhaften Geschmack besticht. Shio-Ramen wird mit einer leichten Salzbrühe zubereitet und ist ideal für diejenigen, die es weniger kräftig mögen.
1. Shoyu-Ramen (Sojasaucen-Ramen) - (Veggie Version)
Zutaten:
-
200 g Ramen-Nudeln
-
1 Liter Gemüsebrühe (Vegetarisch)
-
3 EL Sojasauce
-
1 EL Mirin (japanischer Reiswein)
-
1 TL Sesamöl
-
2 Knoblauchzehen (gehackt)
-
1 Stück Ingwer (2 cm, gerieben)
-
1 Ei (weichgekocht)
-
100 g Tempeh oder Tofu (gebraten)
-
1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
-
1 Nori-Blatt (optional)
Zubereitung:
- Brühe zubereiten: In einem Topf das Sesamöl erhitzen und Knoblauch sowie Ingwer kurz anbraten. Die Brühe hinzufügen und aufkochen lassen.
- Würzen: Sojasauce und Mirin zur Brühe geben, gut verrühren und 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln nach Packungsanleitung in einem separaten Topf kochen, abgießen und beiseitestellen.
- Anrichten: Die Nudeln in eine Schale geben, die heiße Brühe darüber gießen und mit Tofu oder Tempeh, Frühlingszwiebeln, halbiertem Ei und Nori-Blättern garnieren.
- Servieren: Sofort heiß genießen.
2. Miso-Ramen (Miso-Pasten-Ramen) – Vegane Variante
Zutaten:
-
200 g Ramen-Nudeln
-
1 Liter Gemüsebrühe (Vegetarisch)
-
2 EL helle Miso-Paste
-
1 EL Sojasauce
-
1 EL Sesamöl
-
2 Knoblauchzehen (gehackt)
-
1 Karotte (in feine Streifen geschnitten)
-
100 g Tofu (gewürfelt und angebraten)
-
1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
-
Sesamsamen (zum Garnieren)

Zubereitung:
-
Brühe zubereiten: Das Sesamöl in einem Topf erhitzen und Knoblauch anbraten. Die Brühe hinzufügen und aufkochen lassen.
-
Miso einrühren: Miso-Paste und Sojasauce in die heiße Brühe einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
-
Gemüse kochen: Karottenstreifen in die Brühe geben und 5 Minuten mitköcheln lassen.
-
Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln separat kochen, abgießen und in eine Schale geben.
-
Anrichten: Die Nudeln mit der Brühe übergießen und mit angebratenem Tofu, Ei, Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren.
-
Servieren: Heiß genießen.
3. Shio-Ramen (Salz-Ramen) – Veggie/Garnelen-Option
Zutaten:
-
200 g Ramen-Nudeln
-
1 Liter Gemüsebrühe (Vegetarisch)
-
1 TL Meersalz
-
1 EL Sojasauce (optional)
-
1 EL Sesamöl
-
1 Stück Ingwer (2 cm, gerieben)
-
100 g vegane Garnelen oder Pilze (z.B. Austernpilze, die eine fleischähnliche Textur haben)
-
1 Blatt Nori (optional)
-
1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
-
Bambussprossen (optional)

Zubereitung:
- Brühe zubereiten: Die Brühe in einem Topf erhitzen. Salz, Sesamöl und geriebenen Ingwer hinzufügen und 10 Minuten ziehen lassen.
- Vegane Garnelen oder Pilze: Vegane Garnelen oder Pilze in der Brühe kochen, bis sie gar sind. Herausnehmen und beiseitestellen.
- Nudeln kochen: Die Ramen-Nudeln separat zubereiten und in eine Schale geben.
- Anrichten: Die Brühe über die Nudeln gießen und mit den Garnelen oder Pilze, Frühlingszwiebeln, Nori und Bambussprossen garnieren.
- Servieren: Direkt heiß servieren.
Fazit: Entdecken Sie die köstlichen Aromen der japanische Gerichte
Ramen ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist eine Erfahrung. Die vielseitigen Aromen der Brühen, von der salzigen Shio- bis hin zur herzhaften Miso-Variante, bieten eine perfekte Mischung aus Geschmack und Tradition. Ob Sie sich für eine vegane, vegetarische oder eine Fleischversion entscheiden, Ramen lässt sich leicht an verschiedene Vorlieben und Ernährungsweisen anpassen. Diese japanische Gerichte sind mit frischen Zutaten und der richtigen Zubereitung zu einem echten Genuss zu Hause. Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Küche und lassen Sie sich von den einzigartigen Aromen und der Vielfalt der Ramen verzaubern!